Gestern am 15.03.2014 war es endlich soweit... das Geheimis und somit die Ergebnisse des Fragebogens zur Zukunft von Langenordnach wurden den Einwohnern und ehem. Einwohnern von Langenordnach präsentiert.
Das Team der Zukunftswerkstatt hat sich in wochenlanger Detailarbeit mit der Auswertung und Darstellung der 50 Fragen beschäfftigt, die nun über zwei Leinwände den Anwesenden präsentiert wurden.
Herausgekommen ist eine abwechslungsreiche Präsentation die doch so manche Überraschung aber auch eine Begeisterung für die Themen in Langenordnach mit sich brachte.
Beindruckend ist, dass über 70 % der Rückläufer sich bei zukünftigen Arbeitem am Geräte- und Gemeindehaus sowie sonstigen Aktivitäten beteiligen würden. Über 40 Menschen könnten sich vorstellen im Team der Zukunftswerkstatt mitzuwirken.
Das ist ein wirklich beindruckendes Signal um die Zukunft von Langenordnach.
Alle Interressierten werden nun am 16.04.2014 in die Förbermühle eingeladen um die Themen des Fragebogens nochmals zu analysieren, die entsprechenden Handlungsfelder zu definieren und eventuelle Teams zu bilden.
Wir freuen uns wahnsinng, dass Langenordnach die Zukunft in die Hand nimmt.
Pressebericht: Badische-Zeitung (18.03.2014),
... ganz schön aufwendig...
In den letzen Wochen hat das Team "Zukunftswerkstatt Langenordnach" die vielen ausgefüllten Fragebögen elektronsich erfasst und ausgewertet.
Vielen Stunden wurden hierfür bisher aufgeopfert, aber alle sind sich einig, dass es die Mühe wert ist....
Am Freitag, den 14.03.2014 wird das Ergebnis in einer Bürgerversammlung im Unteren Wirthaus der Öffentlichkeit präsentiert.
Das Team freut sich auf Euch.
Pressebericht: Badische-Zeitung (26.02.2014),
... es war leider die letzte Amtshandlung der Landfrauen von Langenordnach ....
gestern am 08.01.2013 luden die Vorstände der Landfrauen von Langenordnach, den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Langenordnach und den Vorstand des SC Langenordnach, sowie Vertreterinnen des Roten-Kreuzes und der Lebenshilfe ins ehem Rathaus ein. Grund hierfür war, dass sich der Landfrauenverein zum Jahresende, aufgrund von Nachwuchsschierigkeiten leider aufgelöst hat und die letzte Amtshandlung die Spende des restlichen Vereinsvermögens sein sollte.
Bei aller Traurigkeit, dass Langenordnach diesen wertvollen Verein nun endgültig verloren hat, sind wir natürlich sehr dankbar, dass es den Frauen wichtig war, neben Spenden für soziale Einrichtungen, einen Teil ihres verblieben Vermögens für die Zukunft vom Langenordnacher "Gemeindehaus" zu bestimmen.
Wir danken den Landfrauen ganz herzlich für diese Geste und versprechen, dass wir das Geld in ihrem Sinne für Investitionen ins "neue" ehem. Rathaus einsetzen werden.
Wir wünschen uns natürlich von Herzen, dass die Frauen aus unserem Tal, trotzdem intensiv an der Zukunft von Langenordnach mitwirken und manche Tradition auch ohne "Landfrauenverein" fortführen.
Pressebericht: Badische-Zeitung (10.01.2013),